Sternfahrt zur Lübbower Brücke – Die Wendlandgrünen

Sternfahrt zur Lübbower Brücke

Öffentlicher Personennahverkehr muss länder- und kreisübergreifend gedacht werden. Mit einer gemeinsamen Fahrrad-Aktion wollen die Kreisverbände Lüchow-Dannenberg und Altmark von Bündnis 90/die Grünen auf die Bedarfe und insbesondere auf die Missstände aufmerksam machen.

Es gibt erste Ansätze für einen sinnvollen Ausbau der Radwegenetze. „Mit dem Hanse Wendland Radweg ist ein 161 km langer Fernradweg entwickelt worden“, betont Cathleen Hoffmann von den Altmark-Grünen. „Auch das Förderprojekt `Neue Wege für neue Räder`, das gerade in Lüchow-Dannenberger Gremien beraten wird, geht den richtigen Weg“, ergänzt Markus Schöning namens der Wendlandgrünen.

Insgesamt ist die Radwege-Situation aber unbefriedigend und muss dringend klimaschutzgerecht ausgebaut werden. Hierzu gehört eine verbesserte Vernetzung aller Verkehrsträger. Auch die Ausweitung des Niedersachsen-Tickets auf Salzwedel muss ein zeitnahes Ziel sein.

Am Sonntag, 20.09.20 radeln die beiden Kreisverbände zum ehemaligen Grenzübergang zwischen Lübbow und Hoyersburg. Start ist jeweils 10:00 Uhr. In Lüchow ist der Treffpunkt an der Bündnisgrünen Geschäftsstelle in der Langen Straße. In Salzwedel sammeln sich die Grünen am Rathausturmplatz.

Bei der Radtour sollen die Mängel am Radweg erfasst werden. Bei der aktuell laufenden Aktion Stadtradeln können diese dann übermittelt werden. Die Aktion leitet die im Aktionszeitraum erfassten Mängel im Anschluss an die jeweiligen Kommunen. 

Im Anschluss wollen sich die Radler*innen im Café Kuckuck in Hoyersburg zusammensetzen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. 

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

*