Die Bestätigung über das Ende des ehemaligen Schlachthofes in Steine durch das Gewerbeaufsichtsamt (GAA) Lüneburg trifft auf große Zustimmung des hiesigen Grünen Kreisverbandes. Der ehemalige Vogler-Schlachthof ist seit 2017 außer Betrieb und durch die Entscheidung des GAA seitdem endgültig stillgelegt.
„Die Aufrechterhaltung des bestehenden „Sondergebietes Schlachthof“ ist damit obsolet und dem ursprünglichen Ortskern in Steine muss nun sein eigentlicher Zweck zurückgegeben werden“, so der stellv. Bürgermeister Henning Schulz von den Wendlandgrünen. Bisher weigerte sich die Gemeinde Luckau trotz des ausgelaufenen Pachtvertrages per Ratsbeschluss, gegen den ehemaligen Pächter der Dorfzufahrt rechtliche Schritte einzuleiten, um diese für die Bürger:innen wieder zugänglich zu machen. Bereits die veränderten umweltrechtlichen Rahmenbedingungen und die eingerichteten Naturschutzgebiete erlauben keine einfache Verlängerung der einstigen Genehmigung. „Das ist folgerichtig und entspricht GRÜNEN Vorstellungen von Regionalentwicklung und insbesondere im künftigen Gebiet des Weltkulturerbes“, kommentiert KV-Sprecher Michael Schemionek. Mit dem erfolgreichen Anschluss aller Haushalte an das Glasfasernetz sind auch im Bereich der Ortschaft Steine durch die Absage des Großschlachthofes ganz neue Perspektiven eröffnet worden. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist die zunehmende Attraktivität Lüchow-Dannenbergs sichtbar. „Der Gemeinderat Luckau ist nun aufgefordert, zukunftsweisende, nachhaltige und regionale Konzepte zu entwickeln, um die positiven Ideen der verbliebenen Steiner Bevölkerung durch politische Entscheidungen zu unterstützen“, betont Grünensprecherin Julia Zieker.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne unterstützen Dagmar Schulz
Die Zeit ist reif für eine Frau an der Spitze der Kreisverwaltung Die Wendlandgrünen haben sich festgelegt: Für die Wahl zur Landrätin sichern sie der erfahrenen Dagmar Schulz ihre Unterstützung…
Weiterlesen »
Grüne: Unsouveräner, rigider Umgang mit Ehrenamtlichen
Umweltministerium entlässt kritische Wolfsberater Das niedersächsische Umweltministerium entlässt zwei ehrenamtliche Wolfsberater, die sich kritisch gegenüber der Wolfspolitik des Landes geäußert hatten. Einer der beiden ist der in den Landkreisen Lüneburg…
Weiterlesen »
Grüne wollen bessere medizinische Versorgung auf dem Land
Wie soll es weiter gehen mit der Gesundheitsversorgung auf dem Land? Zu dieser Frage hatten die Grünen zu einer Videokonferenz geladen. „Wir freuen uns, dass über 30 Gäste vor allem…
Weiterlesen »