Zur Bundestagsdebatte über zusätzlichen Wohnraum durch Dachausbauten erklärt Julia Verlinden, niedersächsische Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen:
„In vielen Städten sind Wohnungen knapp und Bauland teuer. Deshalb müssen wir neuen Wohnraum schaffen, ohne dabei den ökologisch schädlichen Flächenfraß zu erhöhen. Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Darmstadt zeigt: Auf bisher ungenutzten Dächern könnten eine halbe Million neuer Wohnungen entstehen. Hinzu kommen leerstehende Häuser, in denen bundesweit zusätzlich zwei Millionen Wohnungen geschaffen werden könnten.
Wir Grüne wollen dieses Potenzial nutzen und haben deshalb einen Antrag für ein ‚Hunderttausend Dächer und Häuser-Programm‘ in den Bundestag eingebracht. Unser Programm sieht Zuschüsse für den Aus- und Umbau sowie die Modernisierung von bestehenden Gebäuden vor. Bis zu zehn Prozent der Baukosten können so gefördert werden. Wer dabei nachhaltige Baumaterialen nutzt, kann die Förderung noch aufstocken.
Auch den Ausbau der erneuerbaren Energien wollen wir im Zuge von Dachausbauten vorantreiben. Deshalb schlagen wir eine verpflichtende Prüfung vor, ob Anlagen zur Solarstrom- oder Solarwärmeproduktion installiert werden können. Auch für die Nutzung von Solarenergie sieht unser Programm eine Förderung vor.
Das grüne Dachausbauprogramm hilft, unsere Städte und Ortskerne zu beleben und neuen Wohnraum zu schaffen. Gleichzeitig können sich Bauland- und Kaufpreise stabilisieren und die Solarenergie auf vorhandenen Flächen ausgebaut werden. Solch ein Programm würde uns insbesondere auch in der Region Lüneburg helfen, flächensparend und rasch neuen Wohnraum zu schaffen und diejenigen zu unterstützen, die hier investieren wollen.
Antrag Bündnis 90/Die Grünen „Sofortprogramm Bauflächenoffensive – Hunderttausend Dächer und Häuser-Programm“:http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/064/1906499.pdf
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne unterstützen Dagmar Schulz
Die Zeit ist reif für eine Frau an der Spitze der Kreisverwaltung Die Wendlandgrünen haben sich festgelegt: Für die Wahl zur Landrätin sichern sie der erfahrenen Dagmar Schulz ihre Unterstützung…
Weiterlesen »
Grüne: Unsouveräner, rigider Umgang mit Ehrenamtlichen
Umweltministerium entlässt kritische Wolfsberater Das niedersächsische Umweltministerium entlässt zwei ehrenamtliche Wolfsberater, die sich kritisch gegenüber der Wolfspolitik des Landes geäußert hatten. Einer der beiden ist der in den Landkreisen Lüneburg…
Weiterlesen »
Grüne wollen bessere medizinische Versorgung auf dem Land
Wie soll es weiter gehen mit der Gesundheitsversorgung auf dem Land? Zu dieser Frage hatten die Grünen zu einer Videokonferenz geladen. „Wir freuen uns, dass über 30 Gäste vor allem…
Weiterlesen »