Endlagersuchkommission
Durch eine unvermittelte Terminlegung der ersten Sitzung der Atom-Endlagerkommission auf den 22.Mai 2014 will die Bundesregierung offensichtlich erreichen, dass möglichst wenig Öffentlichkeit daran beteiligt ist.
Martina Lammers von den Wendland-Grünen: “Klar ist, dass von Beginn an auch kritische BürgerInnen und Initiativen das Geschehen beobachten wollen. Dafür ist der Termin sehr kurzfristig. Das kritisieren wir.”
Die Lüchow-Dannenberger Grünen werden zusammen mit anderen kritischen Initiativen darauf achten, dass die Kommission keine Alibiveranstaltung wird. Die Wendland-Grünen fordern den Ausschluss Gorlebens aus der Standortsuche. Ferner soll nach ihrer Meinung das zuständige Bundesinstitut erst nach Abschluss des Kommissionsberichtes die Arbeit aufnehmen.
Andreas Kelm, Vorsitzender des grünen Kreisverbandes: „Die betroffenen Regionen müssen frühzeitig über die Kommissionstermine informiert werden, damit sie sich darauf einstellen können. Ein Holterdipolter wie gleich zu Beginn schafft kein Vertrauen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne unterstützen Dagmar Schulz
Die Zeit ist reif für eine Frau an der Spitze der Kreisverwaltung Die Wendlandgrünen haben sich festgelegt: Für die Wahl zur Landrätin sichern sie der erfahrenen Dagmar Schulz ihre Unterstützung…
Weiterlesen »
Grüne: Unsouveräner, rigider Umgang mit Ehrenamtlichen
Umweltministerium entlässt kritische Wolfsberater Das niedersächsische Umweltministerium entlässt zwei ehrenamtliche Wolfsberater, die sich kritisch gegenüber der Wolfspolitik des Landes geäußert hatten. Einer der beiden ist der in den Landkreisen Lüneburg…
Weiterlesen »
Grüne wollen bessere medizinische Versorgung auf dem Land
Wie soll es weiter gehen mit der Gesundheitsversorgung auf dem Land? Zu dieser Frage hatten die Grünen zu einer Videokonferenz geladen. „Wir freuen uns, dass über 30 Gäste vor allem…
Weiterlesen »