Die niedersächsischen GRÜNEN fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die jüngst erteilten 18 Pestizid-Neugenehmigungen zurückzunehmen. „Das ganze Gerede von Frau Klöckner über den Schutz unserer Bienen ist nichts als heiße Luft….
Allgemein
Artenrückgang in der Agrarlandschaft dramatisch
Grüne fordern radikale Reform der Förderpolitik Anlässlich des Tages der Artenvielfalt weisen die niedersächsischen Grünen auf einen dramatischen Rückgang insbesondere bei den Arten der offenen Agrarlandschaft hin. „Die Bestände der…
Brand in Brennelementefabrik – Grüne fordern Offenlegung aller Gutachten
Obwohl die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Unterrichtung der Landesregierung im Umweltausschuss des Landtages über den Sachstand zum Brand in der Brennelementefabrik in Lingen beantragt hatte, „mauert“ das Ministerium nach…
Grüne fordern Strategie gegen Plastikmüll – Verlinden: Plastikflut stoppen!
Der Bundestag hat heute zwei Anträge der grünen Bundestagsfraktion debattiert. Darin fordern die Grünen die Bundesregierung auf, die Strategie gegen Plastikmüll umzusetzen. Außerdem soll die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll…
Miriam Staudte: Öffentliche Informationsveranstaltung notwendig
Grüne im Landtag kritisieren Geheimhaltungstaktik Seit dem Brand in einem Nuklearlabor vor zwei Monaten ist die Brennelementefabrik in Lingen außer Betrieb. Das niedersächsische Umweltministerium will Presseberichten zufolge noch in dieser…
Grüne Landtagsfraktion fordert mehr Qualität im HVV-Bereich – Positive Effekte auch für Lüchow-Dannenberg
Die Grüne Landtagsfraktion hat einen Antrag für eine umfassende Qualitätsoffensive im HVV-Bereich in den Landtag eingebracht, der im Februar im Verkehrsausschuss in die Anhörung geht. „Wir wollen, dass endlich umfangreiche…
Verlinden: Kohleausstieg in Niedersachsen zügig umsetzen
Zu den Ergebnissen der von der Bundesregierung beauftragten Kohlekommission erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik und grüne Bundestagsabgeordnete für Niedersachsen: Die vorgelegten Empfehlungen der Kohlekommission reichen nicht aus, um die…
„Klimaschutz nach Hause holen – Wärmewende in Lüchow-Dannenberg“
Klimaschutz muss uns alle angehen. Dabei sollte nicht nur der globale Aspekt im Fokus stehen und so fragt die Grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlindenrichtigerweise nach regionalen Ursachen für Treibhausgasausstoß und Klimabelastung. Neben…
Grüne fordern Unterstützung für gesunde Ernährung im Alltag
Bündnis 90/Die Grünen haben heute einen Antrag für gesunde Ernährung im Alltag in den Bundestag eingebracht. Dazu erklärt Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg: Essen soll nicht nur schmecken, sondern auch…
Klimaschutz muss Maßstab für Kohleausstieg sein
Zu den Beratungen über Kohleausstieg und Strukturwandel in der Kohlekommission erklärt Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und niedersächsische Bundestagsabgeordnete: Der Klimaschutz…
Großer Andrang bei Grünem Neujahrsempfang in Vietze
„Oh! So viele hatten wir gar nicht erwartet“, freute sich der Vietzer Kreistags- und Samtgemeinde-Politiker Matthias Gallei, als die Besucherinnen und Besucher am Donnerstagabend in die Vietzer Dorfscheune zum Neujahrsempfang…
Das Spiel mit Hoffnung und Geld – die Elbbrücke dient nur dem Stimmenfang
Von Miriam Staudte; veröffentlicht bei https://blog-jj.com Als Wahlkampfschlager und Hoffnungsträger hat die Idee einer Elbbrücke Neu Darchau ausgedient, sagt die Grüne Miriam Staudte, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Niedersächsischen Landtag. Das der…
Neues Polizeigesetz-Grüne: Blick in jedes Handy erlaubt
„Mit dem Instrumentenkoffer, den dieses Polizeigesetz bieten würde, wären die Castor-Proteste im Keim erstickt worden,“ ist sich die regionale Landtagsabgeordnete Miriam Staudte (Bündnis90/Die Grünen) sicher. Die komplette Überwachung der privaten…
Ferkelkastration bleibt schmerzhaft: Verlinden empört über Blockade beim Tierschutz
Bei der gestrigen Abstimmung über die betäubungslose Ferkelkastration hat die Koalition aus Union und SPD einer Verlängerung der tierquälerischen Praxis um weitere zwei Jahre zugestimmt. Auch der hiesige CDU Bundestagsabgeordnete…
Große Koalition lässt Mieter*innen im Stich
Anlässlich der Debatte im Bundestag zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus erklärt die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden: Bezahlbarer Wohnraum ist knapp in Deutschland. Die Pläne der Bundesregierung für eine Sonderabschreibung für…
Grüne: Keine Gutscheine wiedereinführen; Anfragen Kreisverwaltung
„Wir können das gar nicht glauben“, sagt Matthias Gallei, sozialpolitischer Sprecher der Grünen im Kreistag Lüchow-Dannenberg. Hintergrund sind Informationen des Flüchtlingsrats Niedersachsen, wonach die Kreisverwaltung statt der Auszahlung von Bargeld…
Wirtschaftsministerium bremst Endlager-Suche
Julia Verlinden fordert volle Transparenz als oberstes Gebot Auf eine schriftliche Anfrage der grünen Bundestagsabgeordneten und Atompolitikerin Sylvia Kotting-Uhl zum Stand des Geologiedatengesetzes offenbart die Bundesregierung erhebliche Verzögerungen des Gesetzgebungsprozesses….
„Kauf-Nix-Tag“: Verlinden lobt regionale Tausch-Initiativen
Schon seit Jahren wird in den USA der 23. November als „Buy-Nothing-Day“ von konsumkritischen Initiativen mit Aktionen begangen. Die Botschaft lautet: Konsum allein macht nicht glücklich. Der Aktionstag ist als…
Weidetierprämie: Grüne kritisieren Verzicht
Grünlandregionen werden benachteiligt Lange hatten sie gehofft: Gerade Schäferinnen und Schäfer hatten in Anbetracht der steigenden Arbeitsbelastungen auf die Einführung einer Weidetierprämie in Niedersachsen gehofft. Auch Schäfer Jan Tüllmann aus…